Nachhaltiges Catering: Genuss mit gutem Gewissen

April 29, 2024
Nachhaltiges Catering: Genuss mit gutem Gewissen

In Zeiten des Klimawandels und der Ressourcenknappheit ist es wichtiger denn je, nachhaltig zu handeln. Auch beim Catering können Sie mit einfachen Maßnahmen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Was ist nachhaltiges Catering?

Nachhaltiges Catering bedeutet, dass bei der Auswahl der Speisen und Getränke, der Zubereitung und dem Service auf die Umwelt und soziale Aspekte geachtet wird. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Regionale und saisonale Produkte: Der Transport von Lebensmitteln über lange Strecken verbraucht viel Energie und schadet der Umwelt. Daher sollten Sie bei der Auswahl der Speisen und Getränke vorwiegend regionale und saisonale Produkte verwenden.
  • Vegetarische und vegane Optionen: Die Fleischproduktion hat einen hohen Einfluss auf die Umwelt. Indem Sie Ihren Kunden vegetarische und vegane Optionen anbieten, können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren.
  • Umweltfreundliches Verpackungsmaterial: Vermeiden Sie unnötiges Verpackungsmaterial und verwenden Sie stattdessen Mehrwegverpackungen oder kompostierbare Materialien.
  • Kurze Transportwege: Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel nicht von weit her transportiert werden müssen.
  • Fair gehandelte Produkte: Verwenden Sie fair gehandelte Produkte, um die Lebensbedingungen der Menschen in den Anbauländern zu verbessern.

Vorteile von nachhaltigem Catering:

  • Umweltschutz: Sie leisten einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit.
  • Verbessertes Image: Sie zeigen Ihren Kunden, dass Ihnen die Umwelt und soziale Verantwortung wichtig sind.
  • Gutes Gewissen: Sie können Ihre Gäste mit gutem Gewissen genießen lassen.

Mit ein bisschen Planung und Know-how können Sie auch Ihr Catering nachhaltig gestalten. Lassen Sie sich von uns beraten und wir helfen Ihnen dabei, ein nachhaltiges und gleichzeitig köstliches Catering für Ihre nächste Veranstaltung zu realisieren.

Wir freuen uns auf Sie!